In weniger als sieben Monaten findet die Endrunde der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar statt. Es ist die erste Winter-WM und die zweite WM nach 2002 auf dem asiatischen Kontinent.
- Die FIFA Fußball WM 2022 (FIFA World Cup 2022™) findet im Wüstenstaat Katar (Qatar) statt, knapp 4.300 Kilometer entfernt von München.
- Wann? In der Zeit vom 21.November und dem 18.Dezember 2022.
- WM 2022 Kalender, Termine + Zeitplan
- WM 2022 Spielplan: 64 Spiele in acht WM-Gruppen & der K.O.Phase
- WM 2022 Auslosung am 1.April 2022
- WM-Eröffnungsspiel: Gastgeber Katar spielt in Gruppe A am 21.11.2022
- WM-Finale am 18.12.2022
- WM-Teilnehmer: 32 Länder, Deutschland ist qualifiziert, Titelverteidiger und Weltmeister Frankreich auch
- Deutschland spielt in der WM Gruppe E gegen Spanien, Japan und den Sieger Costa-Rica – Neuseeland.
- WM Ticketpreise zwischen 60 EUR (Kat3 Vorrunde) und 1417 EUR (Kat 1, Finale)
Alle WM 2022 Gruppen

Wo ist die Fußball Weltmeisterschaft 2022?
Gastgeber der Weltmeisterschaft ist Fußballzwerg und WM-Neuling Katar (Englisch: Qatar) – die Vergabe durch die FIFA war allerdings von Anfang an umstritten. Zwar wird die WM 2022 die letzte Weltmeisterschaft nach dem bekannten Modus mit 32 Nationen sein, dennoch hält sie eine ganz besondere Neuerung parat: Erstmals in der Geschichte wird eine Fußball-Weltmeisterschaft im Winter stattfinden. Der vierfache Weltmeister Deutschland wird auch dabei sein! Doch wer wird Fußball-Weltmeister 2022?

Wann ist die nächste Fußball WM 2022?
Nachdem die hohen Temperaturen im Wüstenstaat Katar für hitzige Debatten sorgten, beschloss die FIFA das Turnier zwischen dem 21.November und dem 18.Dezember 2022 stattfinden zu lassen. Mit gerade einmal 28 Tagen ist sie somit kürzer als alle bisherigen Weltmeisterschaften mit 32 Teilnehmern. Während die WM 2022 Qualifikation im März 2021 in Europa startete, fand bei der UEFA in Zürich am 07.Dezember 2020 die WM-Gruppenauslosung für die Qualifikation statt.
Gegen wen spielt Deutschland bei der Fußball WM 2022?
Deutschland spielt gegen „Erzfeind“ Spanien und gegen Japan in WM Gruppe E. Der Gewinner aus den Playoffs zwischen Costa Rica und Neuseeland kommt im Juni noch dazu. Zunächst spielt Deutschland am 23.11. gegen Japan, dann am 27.11. gegen Spanien und am 1.12. gegen den 3.Gegner.
Update: Neuseeland und Costa Rica spielen am 14. Juni in Katar um die WM-Teilnahme im WM-Playoff-Spiel. Der Sieger spielt in der WM-Gruppe E gegen Deutschland.

Der FIFA WM 2022 Spielplan
Der WM Spielplan 2022 besteht wieder aus 64 WM-Spielen mit 32 WM-Teilnehmern. Die Fußball WM besteht aus zwei Phasen, der Vorrunde (= Gruppenphase) und der K.o.Phase. In der Gruppenphase wird man in acht Vorrundengruppen mit jeweils vier Mannschaften an drei Spieltagen die Gruppensieger und Gruppenzweiten ermitteln, die dann ins WM-Achtelfinale einziehen. Die beiden Letzt platzierten scheiden aus und fahren nach Hause.
Wie sehen die WM 2022 Lostöpfe für die WM Gruppenauslosung aus?
Das ist der Stand am 31.März 2022 mit den 29 bisher qualifizierten WM-Teilnehmern und den vermeintlichen weiteren Nationalmannschaften nach der neuesten FIFA-Weltrangliste März 2022.
- Lostopf 1: Katar (Gastgeber), Belgien, Brasilien, Frankreich, Argentinien, England, Spanien, Portugal
- Lostopf 2: Dänemark, Niederlande, Deutschland, Mexiko, USA, Schweiz, Kroatien, Uruguay
- Lostopf 3: Iran, Japan, Senegal, Marokko, Serbien, Südkorea, Polen, Tunesien
- Lostopf 4: Ecuador, Saudi-Arabien, Kanada, Kamerun, Ghana, Playoff EURopa, Nordamerika – Ozeanien, Asien – Südamerika
(kursive Teams noch nicht qualifiziert)

Die Playoffs zur WM 2022 * Termine und Ablauf
21.04.2022: Neuseeland und Costa Rica spielen am 14. Juni in Katar um die WM-Teilnahme im WM-Playoff-Spiel. Der Sieger spielt in der WM-Gruppe E gegen Deutschland.
14.04.2022: FIFA terminiert Playoff-Spiele der Ukraine
Das letzte UEFA Playoff zwischen Schottland und der Ukraine findet am 1. Juni statt, der Sieger spielt vier Tage später am 5. Juni gegen Österreich-Bezwinger Wales. Der Sieger spielt bei der WM in der Gruppe B mit England, dem Iran und den USA. Ursprünglich waren diese Spiele im März 2022 geplant, druch den Krieg in der Ukraine wurden diese Spiele allerdings abgesagt.
Somit werden auch mehrere Spiele in der Nations League Anfang Juni verschoben, außer der Ukraine, Schottland und Wales betrifft dies auch Armenien, Belgien, die Niederlande, Polen und Irland.
Update am 30.3., 00:30 Uhr – Kamerun ist das 5.Team aus Afrika. Davor konnten sich schon der Senegal, Ghana, Marokko und Tunesien qualifizieren!
Update am 29.3., 23 Uhr – Polen und Portugal gewinnen beide und fahren zur WM 2022 nach Katar!
Update am 24.3., 23 Uhr – Italien ist raus, Nordmazedonien spielt gegen Portugal, die gegen die Türkei mit 3:1 gewinnen konnten. Wales besiegt Österreich mit 2:1. Schweden schlägt Tschechien in der Verlängerung!
Am Dienstag, 29.3. sehen wir also die beiden WM-Playoffs Nordmazedonien gegen Portugal und Polen gegen Schweden.
Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
- 1 Alle WM 2022 Gruppen
- 2 Wo ist die Fußball Weltmeisterschaft 2022?
- 3 Wann ist die nächste Fußball WM 2022?
- 4 Gegen wen spielt Deutschland bei der Fußball WM 2022?
- 5 Der FIFA WM 2022 Spielplan
- 6 Wie sehen die WM 2022 Lostöpfe für die WM Gruppenauslosung aus?
- 7 Die Playoffs zur WM 2022 * Termine und Ablauf
- 8 Wie viel kosten die WM Tickets? Ab wann kann man WM Tickets kaufen?
- 9 Wer hat sich für die Fußball WM 2022 qualifiziert?
- 10 Alle WM 2022 Teilnehmer
- 11 Die FIFA WM 2022 Qualifikation
- 12 Nachrichten zur FIFA Fußball WM 2020
- 13 Katar 2022 – Austragungsort und neue Stadien
- 14 Die WM 2022 Teilnehmer
- 15 Menschenrechte, Kritik & Boykott an der FIFA WM 2022 in Katar
Einige WM Hotels lehnen Schwule und andere Menschen der LGBTQI+-Gemeinschaft ab
Aus: Tourismus in Katar – Hotels, Unterkünfte, Sehenswürdigkeiten & Fortbewegung
16.5.2022: Im Emirat Qatar ist Homosexualität gesetzlich verboten, wird mit Gefängnis bestraft. Der Weltfußballverband FIFA versprach vor der WM, dass alle im Emirat willkommen seien. Doch eine Recherche lässt Zweifel aufkommen: Journalisten hatten sich als schwules Paar ausgegeben und hatten bei 69 offiziellen WM-Hotels nach Zimmern angefragt. 33 Hotels hatten keine Einwände, 13 antworteten nicht oder sind derzeit nur Corona-Quarantäne-Hotels. 3 Hotels lehnten die Afrage direkt ab. 20 Hotels wiesen darauf hin, dass man es nicht wünsche, wenn man in der Öffentlichkeit seine Vorlieben zeigt.
Die FIFA prüfe nun die Anforderungen der jeweiligen Hotels, man wolle Verträge kündigen, sollte es keinen diskriminierungsfreien Empfang der Gäste geben.
10.05.2022: WM-Qualifikationsspiel zwischen Brasilien und Argentinien wird wiederholt
Die beiden für Katar qualifizierten Teams aus Brasilien und Argentinien müssen ihr im vergangenen Jahr abgebrochenes WM-Qualifikationsspiel in der Südamerikanischen WM-Quali wiederholen. Die Begegnung war vor acht Monaten in Sao Paulo zunächst unterbrochen und später vorzeitig beendet worden, da die Gesundheitsbehörde gegen drei Argentinier Verstöße der Corona-Bestimmungen ausgesprochen hatten. Wann das bedeutungslose Spiel nun nachgeholt werden soll, ist unbekannt.
06.05.2022: Chile klagt wegen Ecuadors zweifelhaftem Spieler
Angeblich habe Ecuador den nicht spielberichtigten Byron Castillo während der südamerikanischen WM-Qualifikation in acht Spielen eingesetzt. Der Vorwurf: Er soll in Kolumbien geboren worden sein und in Wirklichkeit drei Jahre älter als angegeben. Der „New York Times“ zufolge wollen die Chilenen damit erreichen, dass sie den Platz Ecuadors bei der WM-Endrunde in Katar übernehmen.
Castillo ist Rechtsverteidiger von Barcelona SC Guayaquil und soll falsche Angaben über seinen Geburtsort und sein Geburtsdatum gemacht haben.
Durch eine Spielannullierung würde Chile von Rang 7 auf Rang 4 vorrücken. Zwischen den beiden Nationen liegen noch Peru (spielt in den Interkontinental-Play-offs noch um ein WM-Ticket) und Kolumbien.
03.05.2022: Senegal & Nigeria werden bestraft wegen Laserpointern & Schmähplakaten
Mit hohen Geldstrafen und einem Zuschauer-Verbot für den Senegal und Nigeria hat die FIFA auf die Zwischenfälle bei den WM-Qualifikationsspielen im März 2022 reagiert. WM-Teilnehmer Senegal muss wegen der Vorfälle bei der Partie gegen Ägypten rund 170.900 Euro zahlen, das nächste Spiel wird vor leeren Rängen gespielt. Auch Nigeria muss ca. 146.000 EUR zahlen, nachdem es nach dem 1:1 im entscheidenden WM-Qualifikationsspiel gegen Ghana zu gewalttätigen Ausschreitungen gekommen war.
2.4.2022: Neuer WM Song präsentiert
Bei der WM Auslosung wurde zum ersten Mal der neue und 1.offizielle WM Song präsentiert. Hayya Hayya (Better Together) ist die erste einer Reihe von Singles, die aus dem offiziellen Soundtrack zur FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Katar 2022 mit mehreren Titeln veröffentlicht werden.
Der aufmunternde Song mit Trinidad Cardona, Davido und Aisha hat R&B- und Reggae-Einflüsse.
1.4.2022: WM 2022 Maskottchen präsentiert
La’eeb ist das neue Maskottchen der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft in Kata. La’eeb ist ein arabisches Wort und bedeutet so viel wie „super-geübter Spieler“. Er gehört zu einem parallelen Maskottchen-Versum. La’eeb ermutigt jeden, an sich selbst zu glauben, denn „Jetzt ist alles“. Er wird allen die Freude am Fußball bringen. Der abenteuerlustige, lustige und neugierige La’eeb wurde während der Endauslosung der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Katar 2022™ vorgestellt.

Offizieller Spielball für die WM 2022 vorgestellt
1.4.2022: Der offizielle WM Spielball „Al Rihla“ ist vorgestellt worden. Der Spielball heisst „Al Rihla“ – „Die Reise“ – das ist der Name des offiziellen Spielballs der Weltmeisterschaft in Katar. Der Fußball besteht aus 20 Paneelen, die an die Sanddünen von Katar erinnern sollen. Dazu wurden bunte Farbtöne eingearbeitet in blau, rot, gelb. Große Innovation des Balles soll das sogenannte ‚Speedshell‘ sein. Damit soll der Ball schneller fliegen und rotieren können und so die Aerodynamik perfektionieren.

Wann gibt es das neue Panini Heft zur WM 2022?
Bisher gibt es noch keine Infos zum Veröffentlichungsdatum des neuen Panini WM 2022 Heftes. Wir haben uns einmal angeschaut, wie es aussehen könnte, wie viele Sticker es enthalten könnte und wie viel es kosten könnte.
Zum Newsticker zur FIFA Fußball Weltmeisterschaft 2022 in Katar

Wann findet die WM 2022 Auslosung für die Fußball Weltmeisterschaft in Katar statt? 32 Teilnehmer werden bei der Vorrundenauslosung zur Endrunde der WM 2022 in acht Gruppen gelost. Die Auslosung wird am 1. April 2022 und damit einen Tag nach dem geplanten FIFA-Kongress in Doha stattfinden. Die Playoff-Auslosung ist am Freitag, 26. November 2021 um 17:00 Uhr MEZ in Zürich.
Wie viel kosten die WM Tickets? Ab wann kann man WM Tickets kaufen?
Update 20.1.2022: Der Verkauf der WM-Tickets für Qatar stößt auf großes Interesse, so die FIFA nach einem Tag des Verkaufsstarts. Allein für das WM-Finale am 18.12.2022 wurden schon 140.000 Tickets verkauft – nur 80.000 Plätze hat das neue Lusail Stadion in Doha. Insgesamt wurden bereits 1,2 Millionen WM-Karten bestellt.
Update 19.1.2022: Ab sofort können die ersten WM Tickets bestellt werden!
- 1.Verkaufsperiode bis zum 8.2.2022, die Tickets werden danach bei großer Nachfrage verlost
- Es ist nicht garantiert, dass man Tickets erhält
- Es kann nur mit einer Visa Kreditkarte bezahlt werden
- Allen Ticketbestellern wird frühestens am 8. März 2022 per E-Mail mitgeteilt, ob ihnen alle oder einige der bestellten Tickets zugelost wurden oder nicht.
- Man kann pro Postanschrift bis zu sechs Tickets pro Spiel sowie maximal 60 Tickets für die gesamte FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Katar 2022™ kaufen.
- Es gibt Tickets in 3 versch. Kategorien.
- Preise zwischen 60 EUR (Kat3 Vorrunde) und 1417 EUR (Kat 1, Finale)
Alle Infos zu den WM Tickets 2022.
Die WM Vorrunde läuft vom 21.November bis zum 3.Dezember, das Eröffnungsspiel findet im Al-Bayt Stadium von Doha um 11 Uhr am 21.11. statt. Pro Spieltag finden bis zu vier Spiele statt, dabei sind die Anstoßzeiten für deutsche Fußballfans ganz okay. Der Zeitunterschied zu Deutschland bträgt nur zwei Stunden, die Spiele werden zwischen 11 Uhr und 20 Uhr deutscher Zeit angestoßen. Während der k.o.Phase wird um 16 und 20 Uhr deutscher Zeit angestoßen. Das Endspiel der Weltmeisterschaft wird im neuen Lusail Stadion am 18.Dezember um 16 Uhr ausgetragen.
Wer hat sich für die Fußball WM 2022 qualifiziert?
Die Teilnehmer der WM 2022 werden im Laufe der Wm 2022 Qualifikation ermittelt. Mit dem Stand Ende Januar 2022 waren erst 14 Nationalmannschaften qualifiziert. Aufgrund von Corona wurde der ursprüngliche Wm-Quali-Spielplan durcheinander gebracht.
28.01.22: In Asien laufen die WM-Quali-Spiele der dritten Runde. Dabei konnte sich der Iran als 1.Team von 4 direkt qualifizieren. Somit stehen nun 14 Teilnehmer fest.
16.11.: In Gruppe G zieht die Niederlande das WM-Los, die Türkei muss in die Playoffs! Ebenso die Ukraine in der Gruppe D hinter Titelverteidiger Frankreich. Argentinien ist die 2.Nationalmannschaft mit dem Ticket für die WM Endrunde!
15.11.: England qualifiziert sich in der Gruppe I und die Schweiz ist auch dabei! Die Eidgenossen gewinnen 4:0, Italien spielt nur 0:0 und muss in die Playoffs. Der amtierende Europameister muß zittern!
14.11.: In der WM Gruppe H hat Kroatien einen last-Minute Sieg über Russland per Eigentor erzielt. Kroatien, der Vize-Weltmeister von 2018, fährt also auch nach Katar! In den Abendspielen gelingen Spanien und Serbien die Qualifikation!
13.11.: Am Spieltag Nr.9 qualifizieren sich Frankreich und Belgien und gehen als Sieger der Gruppen D und E in die Wm-Endrunde. Die Niederlande verpatzt die WM-Quali und kassiert kurz vor Ende 2 Gegentore, spielt nur 2:2 gegen Montenegro. Nun könnten Oranje theoretisch am letzten Spieltag sogar auf Rang 3 zurückfallen!
12.11.: Brasilien ist das erste Team aus Südamerika welches sich für die Endrunde in Katar qualifiziert. Ein 1:0 gegen Kolumbien reicht, um nun als 1.Team festzustehen. Brasilien ist somit Tabellenführer und qualifiziert sich nach nur 12 von 18 Spielen.
Alle WM 2022 Teilnehmer
Stand 31.03.2022, 9 UhrNr. | Land | |
---|---|---|
1 | 🇶🇦 Katar | Gastgeber |
2 | 🇩🇪 Deutschland | 1.Gruppe J |
3 | 🇩🇰 Dänemark | 1.Gruppe F |
4 | 🇧🇷 Brasilien | 1.Südamerika |
5 | 🇫🇷 Frankreich | 1.Gruppe D |
6 | 🇧🇪 Belgien | 1.Gruppe E |
7 | 🇭🇷 Kroatien | 1.Gruppe H |
8 | 🇷🇸 Serbien | 1.Gruppe A |
9 | 🇪🇸 Spanien | 1.Gruppe B |
10 | 🇨🇭 Schweiz | 1.Gruppe C |
11 | 🏴 England | 1.Gruppe I |
12 | 🇳🇱 Niederlande | 1.Gruppe G |
13 | 🇦🇷 Argentinien | 2.Südamerika |
14 | 🇮🇷 Iran | Asien |
15 | 🇰🇷 Südkorea | Asien |
16 | 🇪🇨 Ecuador | 3.Südamerika |
17 | 🇺🇾 Uruguay | 4.Südamerika |
18 | 🇸🇦 Saudi Arabien | Asien |
19 | 🇯🇵 Japan | Asien |
20 | 🇨🇦 Kanada | 1.Amerika |
21 | 🇬🇭 Ghana | Afrika |
22 | 🇸🇳 Senegal | Afrika |
23 | 🇲🇦 Marokko | Afrika |
24 | 🇹🇳 Tunesien | Afrika |
25 | 🇨🇲 Kamerun | Afrika |
26 | 🇵🇱 Polen | WM-Playoff |
27 | 🇵🇹 Portugal | WM-Playoff |
28 | 🇲🇽 Mexiko | 2.Amerika |
29 | 🇺🇸 USA | 3.Amerika |
Gegen wen wird Deutschland 2022 spielen? Welche Länderspiele wird es 2022 geben?
So langsam geht es mit den WM 2022 Wetten los: Wer wird Weltmeister, wer wird Torschützenkönig oder wer kommt ins Achtelfinale? Wetten gibt es genug. Nach den Quoten wird entweder Brasilien oder Frankreich den Pott gewinnen!
Die FIFA WM 2022 Qualifikation
Alles über die WM Qualifikation: Während die Endrunde der WM 2022 im Wüstenstaat Katar stattfindet, müsse vorher die 32 WM-Teilnehmer bestimmt werden. In unzähligen Qualifikationsspielen rund um den Erdball werden die 31 Teams ausgespielt, die dann bei der Endrunde teilnehmen. In Europa findet die Gruppenphase der „European Qualifiers“ noch bis November 2021 satt, im März 2022 finden die Playoff-Spiele statt. Alle Teilnehmer stehen erst im Juni 2022 statt, vorher gibt es die WM Gruppenauslosung am 1.April 2022.

Lohnt sich eine Reise nach Katar zur Fußball Weltmeisterschaft 2022?
Ich habe im Dezember 2021 Katar besucht und versuche im Katar Reiseführer einen Überblick über das Land zu geben!
Nachrichten zur FIFA Fußball WM 2020
11.November 2021 – Es stehen die WM-Qualifikationsspiele Nr. 9 und 10 in Europa an. Danach kennen wir 10 der 13 Teilnehmer aus Europa.
11.Oktober 2021 – Durch ein 4:0 gegen Nordmazedonien qualifiziert sich die deutsche Fußball-Nationalmannschaft für die Endrunde der WM 2022 in Katar. Auch Dänemark qualifiziert sich am 8.Spieltag der WM-Quali.
07.Dezember 2020 – Der DFB und die deutsche Fußball Nationalmannschaft hatte wieder einmal Losglück! Das sind die Gegner der deutschen Fußballnationalmannschaft bei der WM 2022 Qualifikation, die im März 2021 beginnen wird:
Update! Die deutsche Mannschaft spielt wie folgt in der WM-Qualifikation:
# | Mannschaft | Sp. | S. | U. | N. | Tore | Dif. | Pk. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 🇩🇪 Deutschland | 10 | 9 | 0 | 1 | 36:4 | 32 | 27 |
2 | 🇲🇰 Nordmazedonien | 10 | 5 | 3 | 2 | 23:11 | 12 | 18 |
3 | 🇷🇴 Rumänien | 10 | 5 | 2 | 3 | 13:8 | 5 | 17 |
4 | 🇦🇲 Armenien | 10 | 3 | 3 | 4 | 9:20 | -11 | 12 |
5 | 🇮🇸 Island | 10 | 2 | 3 | 5 | 12:18 | -6 | 9 |
6 | 🇱🇮 Liechtenstein | 10 | 0 | 1 | 9 | 2:34 | -32 | 1 |
06.Dezember 2020 – Die Auslosung zur WM 2022 Qualifikation fand statt. Deutschland lag in Lostopf 1 und hoffte wir immer auf das typisch deutsche Losglück. Das waren alle Lostöpfe:
01.Dezember 2020 – Die Termine der Fußball WM 2022 Qualifikation stehen fest!
Spieltag | Phase | Datum |
---|---|---|
Spieltag 1 | Gruppenphase | 25. – 27. März 2021 |
Spieltag 2 | Gruppenphase | 28. – 30. März 2021 |
Spieltag 3 | Gruppenphase | 04. – 05. Juni 2021 |
Spieltag 4 | Gruppenphase | 07. – 08. Juni 2021 |
Spieltag 5 | Gruppenphase | 02. – 04. September 2021 |
Spieltag 6 | Gruppenphase | 05. – 07. September 2021 |
Spieltag 7 | Gruppenphase | 07. – 09. Oktober 2021 |
Spieltag 8 | Gruppenphase | 10. – 12. Oktober 2021 |
Spieltag 9 | Gruppenphase | 11. – 13. November 2021 |
Spieltag 10 | Gruppenphase | 14. – 16. November 2021 |
Halbfinalrunde | Play-offs | 24.–25. März 2022 |
Finalrunde | Play-offs | 28.–29. März 2022 |
Katar 2022 – Austragungsort und neue Stadien
Bisher schaffte der Gastgeber Katar es nicht sich für eine WM-Endrunde zu qualifizieren. Nach Japan ist es der zweite Neuling, der eine WM austrägt. Die größten Erfolge der katarischen Nationalmannschaft waren zwei Viertelfinalteilnahmen bei der Asienmeisterschaft, zuletzt 2011 im eigenen Land.
Da die nötige Infrastruktur weitestgehend fehlte, wurden die meisten der acht Stadien, die Austragungsort der Spiele sein werden, neu gebaut. Fast alle Stadien bieten Platz für etwa 40.000 Zuschauer. Lediglich das Nationalstadion Khalifa International Stadium in Doha bietet nach dem Umbau etwa 60.000 Plätze und das Lusail Iconic Stadium in Lusail soll als Finalspielort über 80.000 Zuschauern Platz bieten. Der Golfstaat misst gerade einmal 180km von Norden nach Süden und 80km von Osten nach Westen. Es ist daher wenig verwunderlich, dass sich die Stadien auf wenige Städte beschränken. Fast die Hälfte, nämlich sieben Stadien, befinden sich in der Hauptstadt Doha und der Binnenstadt Al-Rayyan. Da dort im Sommer Temperaturen jenseits von 40 °C herrschen, beschloss man die Weltmeisterschaft erstmals im Winter auszutragen. Dann liegen die Temperaturen zumeist unter 20°C.
Alle WM 2022 Stadien
Stadion | Spielort | Plätze | Spiele |
---|---|---|---|
🏟️ Lusail Stadium | Lusail | 80.000 | 6 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale, 1 Viertelfinale, 1 Halbfinale, WM Finale |
🏟️ al-Bayt Stadium | al-Chaur | 60.000 | Eröffnungsspiel + 5 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale, 1 Viertelfinale, 1 Halbfinale |
🏟️ Khalifa International Stadium | al-Rayyan | 45.416 | 6 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale, Spiel um Platz 3 |
🏟️ Education City Stadium | al-Rayyan | 40.000 | 6 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale, 1 Viertelfinale |
🏟️ Ahmad Bin ali Stadium | al-Rayyan | 40.000 | 6 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale |
🏟️ al-Thumama Stadium | Doha | 40.000 | 6 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale, 1 Viertelfinale |
🏟️ "974" Ras Abu Aboud Stadium | Doha | 40.000 | 6 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale |
🏟️ Al-Janoub Stadium | al-Wakra | 40.000 | 6 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale |
Die WM 2022 Teilnehmer
Kürzlich wurde von der FIFA einer Aufstockung der teilnehmenden Nationen für die Weltmeisterschaft 2026 beschlossen, folglich wird das Turnier in Katar die letzte Endrunde, nach dem inzwischen bekannten Muster mit 32 Teilnehmern sein.
Anzahl der Teilnehmenden Mannschaften einer Fußball WM
Jahre | Teilnehmer |
---|---|
1930-1950 | 13 |
1954-1978 | 16 |
1982-1994 | 24 |
1998-2022 | 32 |
ab 2026 | 48 |
Außer dem Gastgeber und Wüstenstaat Katar ist keine andere Nation für das Turnier gesetzt, so dass sich auch der Weltmeister von 2018 qualifizieren muss. Die kontinentalen Qualifikationen beginnen in der Regel im Anschluss an die Europameisterschaft, also 2020. Die Qualifikationen werden allesamt in einer oder mehreren Gruppenphasen ausgetragen. In Südamerika spielen, aufgrund der geringen Nationenzahl, alles Mannschaften in einer Gruppe um die Qualifikation. In Europa führt der Weg in die Endrunde für die Gruppenzweiten der Qualifikation schließlich über Playoffs. Zusätzlich wird es zwei Relegationspartien zwischen Teilnehmern aus Südamerika, Ozeanien, Asien und Nord- bzw. Mittelamerika geben, in denen die letzten beiden heißbegehrten Startplätze vergeben werden. Europa ist mit 13 Startplätzen der mit Abstand am besten vertretene Kontinent. Es folgen Afrika und Asien mit jeweils fünf sicheren Plätzen, wobei Katar einer der asiatischen Plätze sicher ist. Seit einigen Jahren tritt Australien außerdem in der asiatischen Qualifikation an und ist dort stets einer der Favoriten. Südamerika hat vier sichere Plätze, Nord-, Mittelamerika und die Karibik drei. Ozeanien hat keinen einzigen sicheren Platz. Die verbleibenden zwei Plätze werden in den angesprochenen Relegationspartien vergeben.
Die WM Vorrunde
Die 31 qualifizierten Teams sowie der Gastgeber aus Katar stehen dann zur Auslosung für die Vorrundengruppen. Die insgesamt 32 Nationen werden in acht Gruppen zu je vier Mannschaften gelost. Hierfür werden sie vorab auf vier verschiedene Lostöpfe verteilt. Die Aufteilung erfolgt zum einen aufgrund des Kontinents zum anderen aufgrund der Platzierung in der FIFA Weltrangliste. So wird einerseits verhindert, dass die Gruppen zu unausgeglichen werden und andererseits soll vermieden werden, dass beispielsweise vier europäische Teams in einer Gruppe spielen. Der Gastgeber ist zudem für das Eröffnungsspiel, welches am 21. November 2022 im Lusail Iconic Stadium stattfinden soll, gesetzt. In den Gruppen A bis H spielen schließlich alle vier Teams jeweils einmal gegeneinander. Nach drei Spieltagen kommen die zwei punktbesten Teams ins Achtelfinale. Bei Punktgleichheit zählt zunächst das bessere Torverhältnis und anschließend der direkte Vergleich, also wer im Duell der beiden punktgleichen Mannschaften als Sieger vom Platz gehen konnte. Nach der Vorrunde ist für die Hälfte der angetretenen Nationen Schluss und die Heimreise ist angesagt.
Die WM Endrunde
Die besten 16 Teams der Vorrunde erreichen schließlich die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft, die mit dem Achtelfinale beginnt. Ab sofort heißt es: „Verlieren verboten!“, denn jede Niederlage bedeutet nun das aus in der K.O.-Runde. Die Begegnungen des Achtelfinales sind durch die Gruppenauslosungen bereits weitestgehend vorgegeben. Es trifft immer ein Gruppensieger auf einen Gruppenzweiten. Mit der Gruppenauslosung wird bereits ein kompletter Turnierbaum erstellt, sodass keine neue Auslosung erfolgt. Manche Partien sind also von vornherein erst im Finale möglich. Nachdem die FIFA bei der Weltmeisterschaft 1998 und 2002 zeitweise das Golden Goal ausprobierte, kehrte man zur klassischen Verlängerung von zwei Mal 15 Minuten zurück. Dies wird auch bei der Weltmeisterschaft 2022 so praktiziert. Sollte es nach 120 Minuten noch immer keinen Sieger geben, entscheidet das Elfmeterschießen. In diesem Modus geht es dann über das Viertel- und das Halbfinale weiter, bis sich die beiden besten Mannschaften am 18.Dezember im Finale in Lusail gegenüberstehen. Die beiden Verlierer der Halbfinals tragen zuvor das Spiel um Platz drei aus. Am Ende steht der 22. Fußballweltmeister fest, dessen Kapitän kurz vor Weihnachten, den etwa 6 Kilogramm schweren goldenen WM Pokal in den katarischen Nachthimmel heben wird.

Menschenrechte, Kritik & Boykott an der FIFA WM 2022 in Katar
Menschenrechte, Kritik & Boykott an der FIFA WM 2022 in Katar
Mehrheit der deutschen Bevölkerung für WM-Boykott in Katar
Die Kritik am WM-Ausrichter Katar reißt nicht ab. Fanvereinigungen fordern einen Boykott. Auch eine Mehrheit der Bundesbürger ist dafür, dass die deutsche Nationalmannschaft nicht zum Turnier antritt. Das ergab eine repräsentative Umfrage des WDR.
Danach befürworten 65 Prozent der Befragten, dass die deutsche Nationalmannschaft nicht zur Weltmeisterschaft 2022 nach Katar anreist, 26 Prozent sind für eine Teilnahme am Turnier. Neun Prozent sind unentschieden oder machten keine Angaben.
Quelle: Repräsentative Umfrage des WDR
Die Fußball-Weltmeisterschaft im Golfstaat Katar ist möglicherweise die umstrittenste WM aller Zeiten. Wie bereits angesprochen, sind die Temperaturen am persischen Golf im Sommer derart hoch, dass an eine Austragung im Sommer aufgrund der Spielergesundheit nicht zu denken ist. Die Verschiebung in den Winter von Katar birgt mehr als nur kleine Probleme, da fast alle nationalen Ligen auf Vereinsebene mitten in der Spielzeit stecken. Noch ist völlig unklar, ob diese unterbrochen werden, oder sich die Spieler, wie etwa beim Afrika-Cup, entscheiden müssen. In jedem Fall bringt es einiges durcheinander. Auch ist nicht klar, wie die Corona-Regeln zur Fußball WM 2022 aussehen.
Von Geisterspielen, also Fußballspiele ohne Zuschauer ist derzeit nicht auszugehen!

Weitaus gravierender sind zudem die untragbaren Zustände der Arbeitsbedingungen auf katarischen Baustellen. Tausende Gastarbeiter, größtenteils aus Bangladesch, Pakistan, Indien oder Nepal werden dort ausgebeutet und getrieben wie moderne Sklaven. Die menschenrechtlichen Bedenken sind immens. Amnesty International mahnt an, dass Gastarbeiter zur Arbeit gezwungen würden. Da deren Pässe bei Arbeitsbeginn eingezogen würden, hätten sie keine Chance sich zu wehren. Einschätzungen zufolge verlieren etwa 1000 Menschen pro Jahr ihr Leben aufgrund der unwürdigen Arbeitsbedingungen. Dies führte bereits zu mehreren Boykottaufrufen aus Politik und Sport.
Auch die fehlende Fußballtradition ist ein häufiges Argument gegen die Austragung der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar. Das Team rangiert (Stand Januar 2017) auf dem 85.Platz der FIFA Weltrangliste. Nahezu alle Stadien müssen neu gebaut werden. Am kuriosesten ist dabei wohl der designierte Finalaustragungsort Lusail, denn dort ist nicht nur das Stadion im Bau sondern die gesamte Stadt. Noch ist an dem Ort, der einmal mehrere hunderttausend Einwohner beheimaten soll, vor allem eins: Wüste.
Nicht zuletzt wurden auch immer wieder Korruptionsvorwürfe im Zuge der WM-Vergabe gegen den Staat am persischen Golf laut, doch damit steht Katar ja bekanntlich nicht alleine dar. Zyniker könnten behaupten, das gehöre bei der FIFA (und auch bei der UEFA) ohnehin zum guten Ton.