Die drei Fußballer Lionel Messi (Argentinien), Son Heung-min (Südkorea) und Trinity Rodman (US-Frauen-Nationalmannschaft) haben den neuen ADIDAS Spielball „Al Rihla“ für die Endrunde der FIFA Fußballweltmeisterschaft 2022 im Gastgeberland Katar vorgestellt. Bei der Entwicklung des Balls stand die Umwelt im Mittelpunkt – alle Komponenten wurden sorgfältig berücksichtigt, und Al Rihla ist der erste WM-Ball, der ausschließlich mit Farben und Klebstoffen auf Wasserbasis hergestellt wird. Wer wird mit diesem Spielgerät Weltmeister 2022?

Wie heisst der offizielle WM Spielball zur Fußball-Weltmeisterschaft 2022?
Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Al Rihla bedeutet auf Arabisch „die Reise“ und wurde von der Architektur, den ikonischen Booten und der Flagge von Katar inspiriert. Die Markteinführung markiert den Beginn der Reise von Al Rihla in zehn Städte auf der ganzen Welt, in denen Hersteller adidas eine Reihe von Initiativen ins Leben ruft, die den Zugang zum Sport und die Chancengleichheit in den lokalen Gemeinschaften verbessern sollen.
Was ist das Besondere am neuen WM Spielball 2022?
Der 14. Ball in Folge, den adidas für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft™ entwickelt hat, fliegt schneller als jeder andere WM-Ball, um die höchsten Spielgeschwindigkeiten zu ermöglichen.
Der Al Rihla wurde von innen nach außen entwickelt und basiert auf Daten aus strengen Tests in adidas-Labors, Windkanälen und auf dem Spielfeld. Er bietet ein Höchstmaß an Präzision und Zuverlässigkeit auf dem Spielfeld, was zum Teil auf seine neue Plattenform und Oberflächenstruktur zurückzuführen ist. Dem CTR-CORE – Ein innovativer Kern im Inneren des Balls, der die Genauigkeit und Konsistenz verbessert und ein schnelles, präzises Spiel mit maximaler Form- und Lufterhaltung unterstützt und dem SPEEDSHELL – Die Polyurethan (PU)-Haut des Balls mit Mikro- und Makrotexturen und einer neuen 20-teiligen Plattenform, die die Aerodynamik verbessert, um die Genauigkeit, die Flugstabilität und zu erhöhen.

Die kräftigen, leuchtenden Farben und Grafiken auf einem perlmuttfarbenen Hintergrund spiegeln die ständig steigende Geschwindigkeit des Spiels wider, wobei die Geschwindigkeit das Farbspektrum offenbart, um Spieler und Fans auf der ganzen Welt von der Basis bis zur Elite zu begeistern.

Lionel Messi (Argentinien), Son Heung-min (Südkorea) und Trinity Rodman (US-Frauen-Nationalmannschaft) präsentieren den neuen WM Spielball 2022.
🇩🇪Neues aktuelles Deutschland WM Trikot 2022
Was wird der neue WM Spielball Al Rihla kosten?
Den Al Rihla gibt es in verschiedenen Versionen zu unterschiedlichen Preisen. Der Offizielle FIFA World Cup Matchball kostet 149,95 EUR. Dieser besteht aus 70% Polyurethan, 20% Polyester, 10% Viskose.
Billigerie Varianten sind der Lightball oder der Trainingsball, die zwischen 24,95 EUR und 34,95 EUR kosten. Diese bestehen dann aus 100% Polyurethan (thermoplastisch) und sind nicht nachhaltig hergestellt.
Den Al Rihla Competition Trainingsball WM22 gibt es in weiss für 59,95 EUR und kommt dem Original Matchball am nächsten, er besteht aus 60% Polyurethan und 40% Polyester.
Ab wann kann man den neuen WM Spielball Al Rihl kaufen?
Der Verkaufsstart ist am 13.April 2022. Dann kann man den Ball online und in den Sportgeschäften kaufen.
Die WM Spielbälle der letzten Weltmeisterschaften
Al Rihla ist der erste WM-Ball in der 92-jährigen Geschichte des Turniers, der direkt dazu beiträgt, Spenden zu sammeln, um das Leben von Menschen auf der ganzen Welt positiv zu beeinflussen. 1 % des Nettoumsatzes von Al Rihla geht an die Bewegung Common Goal.
Angefangen hat es 1930 mit dem ersten WM-Spielball – seit dem ist es Tradition, dass es ein neues Design für den Spielball einer Fußball-Weltmeisterschaft gibt.


WM Ball Name | WM Jahr | Gastgeber |
---|---|---|
Al Rihla | 2022 | Katar |
Telstar 18 | 2018 | Russland |
Krasava | 2017 | Russland (confed-cup) |
Brazuca | 2014 | Brasilien |
Jabulani | 2010 | Südafrika |
Teamgeist | 2006 | Deutschland |
Fevernova | 2002 | Südkorea / Japan |
Tricolore | 1998 | Frankreich |
Questra | 1994 | USA |
Etrusco Unico | 1990 | Italien |
Azteca México | 1986 | Mexiko |
Tango España | 1982 | Spanien |
Telstar | 1978 | Argentinien |
Telstar Durlast | 1974 | Deutschland |
Telstar | 1970 | Mexiko |
Challenge 4-Star | 1966 | England |
Mr. Crack | 1962 | Chile |
Top Star | 1958 | Schweden |
Swiss WC Match Ball | 1954 | Schweiz |
Super Duplo T | 1950 | Brasilien |
