Der Showdown um den letzten Bundesliga-Platz steht an. Wenn der 1. FC Heidenheim auf die SV Elversberg trifft, geht es nicht nur um Aufstieg oder Klassenerhalt – es ist auch das Aufeinandertreffen zweier Teams mit sehr unterschiedlichen Ausgangslagen. Während Heidenheim nach einem durchwachsenen Bundesliga-Jahr ums Überleben kämpft, will Elversberg die Sensation perfekt machen. Wir werfen einen Blick auf die voraussichtlichen Aufstellungen und die wichtigsten Personalien.
Heidenheim: Stabilität gefragt – doch das Mittelfeld wackelt
Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Nach dem 1:4 gegen Bremen zum Abschluss der Saison ist die Stimmung beim FCH nicht ungetrübt, auch wenn zuvor sieben Punkte aus drei Spielen geholt wurden. Trainer Frank Schmidt setzt dennoch auf Kontinuität. Die 4-3-3-Grundordnung bleibt wohl bestehen, doch im Mittelfeld könnten Änderungen anstehen.
Torwart Kevin Müller ist nach überstandener Verletzung wieder einsatzbereit. Die Defensive bleibt unverändert mit Mainka und Gimber zentral, Traoré rechts und Siersleben links. Im Mittelfeld zieht Dorsch die Fäden. Neben ihm starteten zuletzt Beck und Schöppner – allerdings wurden beide gegen Werder zur Halbzeit ausgewechselt. Ob Scienza eine Option für das Zentrum oder die Offensive ist, bleibt offen. Auch auf den Flügeln könnten Honsak oder Wanner ihren Platz verlieren. Vorne ist Pieringer gesetzt.
Voraussichtliche Aufstellung Heidenheim:
Müller – Traoré, Mainka, Gimber, Siersleben – Dorsch, Schöppner, Beck – Wanner, Honsak, Pieringer
Elversberg: Ohne Druck in die Sensation?
Dass Elversberg überhaupt in der Relegation steht, ist eine kleine Fußball-Sensation. Die Mannschaft von Horst Steffen geht mit breiter Brust in das Duell – und fast in Bestbesetzung. Einzig Jäkel (verletzt) und Pinckert (gesperrt) fehlen.
Kristof steht im Tor, die Innenverteidigung übernehmen Rohr und Le Joncour. Außen verteidigen Baum rechts und Neubauer links. Im Zentrum bildet Kapitän Fellhauer zusammen mit Sahin das zentrale Mittelfeld. Entscheidend dürfte aber die Offensive werden: Damar als kreativer Zehner und Asslani als torgefährlicher Neuner sind die Schlüsselspieler. Unterstützung kommt über die Flügel von Petkov und Zimmerschied.
Voraussichtliche Aufstellung Elversberg:
Kristof – Baum, Rohr, Le Joncour, Neubauer – Fellhauer, Sahin – Petkov, Damar, Zimmerschied – Asllani
Taktische Aussichten: Elversbergs Mut gegen Heidenheims Erfahrung
Heidenheim wird versuchen, mit kontrolliertem Spielaufbau und einer stabilen Defensive die Grundlage zu legen. Entscheidend wird sein, wie Trainer Schmidt das Mittelfeld strukturiert – hier lag zuletzt eine klare Schwäche. Offensiv fehlt es derzeit an Tempo und Durchschlagskraft.
Elversberg dagegen kann befreit aufspielen. Mit Damar und Asslani besitzt man individuelle Qualität, um auch einer Bundesliga-Abwehr Probleme zu bereiten. Taktisch wird Elversberg wohl auf schnelles Umschaltspiel setzen, gestützt durch kompakte Defensivarbeit.
Fazit: Ausgang offen, Tendenz leicht bei Heidenheim
Auf dem Papier spricht die höhere individuelle Klasse für Heidenheim. Doch Elversberg bringt Form, Motivation und eine funktionierende Mannschaftsstruktur mit. Ein enges Spiel ist vorprogrammiert – alles ist offen vor dem Rückspiel.