Florian Wirtz ist derzeit einer der gefragtesten Spieler im europäischen Fußball – und das Rennen um den Nationalspieler spitzt sich weiter zu. Während der FC Bayern München lange als Favorit auf eine Verpflichtung galt, mischt nun auch Manchester City ernsthaft mit. Die Engländer sollen bereits ein konkretes Angebot abgegeben haben. Damit könnte ein Transferpoker der Extraklasse bevorstehen.
ManCity will Wirtz – mit voller Guardiola-Power
Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Die Berichte aus England und Deutschland überschlagen sich: Manchester City soll Leverkusen-Star Florian Wirtz ein offizielles Angebot gemacht haben. Laut „Sport Bild“ und „kicker“ war der 22-Jährige am Dienstag sogar persönlich mit seinen Eltern in Manchester – inklusive An- und Abreise im Privatjet. Das Treffen mit City-Coach Pep Guardiola scheint kein einmaliges Gespräch gewesen zu sein: Der Spanier habe mehrfach den Kontakt zu Wirtz gesucht. Ziel der Skyblues ist es, Kevin De Bruyne zu ersetzen, der den Klub nach dieser Saison wohl verlassen wird.
Bayer 04 und der Milliardenkonzern im Hintergrund
Hinter dem Klub aus Leverkusen steht der Bayer-Konzern – und dieser soll nach Informationen von „Sport1“ einem Transfer grundsätzlich zugestimmt haben. Der Preis für das Ausnahmetalent: rund 150 Millionen Euro. Das ist eine Hausnummer, bei der die Münchner zögern. Der FC Bayern, ebenfalls interessiert an Wirtz, hat laut Medienberichten eher eine Ablösesumme von 100 Millionen Euro im Kopf. Damit droht der Rekordmeister im finanziellen Rennen um den Edeltechniker ins Hintertreffen zu geraten.
Leverkusen dementiert Bayern-Deal
Während in München bereits über eine Verpflichtung diskutiert wird, hat Leverkusens Geschäftsführer Fernando Carro die Gerüchte um eine Einigung mit dem FC Bayern deutlich zurückgewiesen. Bei RTL/ntv sagte er: „Ich weiß, dass es nicht stimmt, und es ärgert einen, wenn man Meldungen liest, die nicht der Wahrheit entsprechen.“ Noch sei keine Entscheidung gefallen, so Carro. Klar sei nur: Wirtz müsse sich Gedanken über seine Zukunft machen – und das Interesse aus dem Ausland ist real.
Der Kampf der Giganten: Wer macht das Rennen?
Dass ein Spieler wie Florian Wirtz Begehrlichkeiten weckt, überrascht niemanden. Seine Technik, Spielintelligenz und Reife machen ihn zu einem der besten deutschen Mittelfeldspieler – und damit zu einem logischen Ziel für Europas Topklubs. Der FC Bayern muss sich nun ernsthaft mit der Konkurrenz aus Manchester messen. Der Poker um Wirtz könnte nicht nur sportlich, sondern auch finanziell ein Gradmesser dafür werden, wo die Bundesliga im internationalen Vergleich wirklich steht.