Panini feiert 125 Jahre DFB: Ein Sammelalbum mit Geschichte
Zum 125-jährigen Jubiläum des Deutschen Fußball-Bundes bringt Panini ein neues Stickeralbum auf den Markt. Mit „DFB 2025 – 125 Jahre Fußballgeschichte“ können Fans die Vergangenheit und Gegenwart des deutschen Fußballs sammeln und erleben. Das Album bietet nicht nur aktuelle Porträts der Nationalteams, sondern auch einen Rückblick auf große Legenden – ein echtes Stück Fußballgeschichte zum Einkleben.
Ein Album, das Generationen verbindet
Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Das Besondere an diesem Jubiläumsalbum: Erstmals sind die Männer-, Frauen- und U21-Nationalmannschaften gemeinsam in einer offiziellen DFB-Sammlung vertreten. Auf 48 Seiten mit insgesamt 228 Stickern treffen aktuelle Stars wie Jamal Musiala oder Alexandra Popp auf Ikonen wie Paul Breitner und Matthias Sammer. Die Mischung aus Porträts, Spielszenen und historischen Momenten schafft eine Brücke zwischen damals und heute – für junge Fans ebenso spannend wie für nostalgische Sammler.
Historische Legenden neu interpretiert
Ein Highlight der Kollektion sind die neugestalteten Sticker historischer Spieler. Panini hat frühere WM-Designs überarbeitet und Stars wie Toni Kroos oder Lothar Matthäus im Retro-Look neu aufgelegt. Ergänzt wird dies durch exklusive Jubiläumssticker: Jede Spielerin und jeder Spieler ist zusätzlich im limitierten 125-Jahre-Jubiläumstrikot vertreten – ein Sammlertraum für Fußballnostalgiker.
Günstiger Einstieg für Fans und Sammler
Das Starterset zum Album ist für 5,90 Euro erhältlich und enthält neben dem Album selbst fünf Stickertüten und einen besonderen Legendensticker. Einzelne Stickertüten mit je fünf Stickern kosten 0,90 Euro. Seit dem 30. April 2025 sind Album und Sticker bundesweit im Handel sowie online verfügbar – rechtzeitig zum Start der Vorfreude auf die Heim-EM 2024, die ihre Schatten bereits vorauswirft.
Ein Muss für Sammler und Fußballbegeisterte
Mit dem Jubiläumsalbum setzen der DFB und Panini ein Zeichen – nicht nur für die reiche Geschichte des deutschen Fußballs, sondern auch für seine Zukunft. Für Fans ist es mehr als ein Sammlerobjekt: Es ist ein interaktives Stück Erinnerungskultur, das den Fußball in Deutschland über 125 Jahre hinweg feiert und lebendig hält.