Ein Spieltag der Abschiede – große Namen verlassen die Bundesliga-Bühne
Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Der letzte Bundesliga-Spieltag dieser Saison steht ganz im Zeichen des Abschieds. Gleich mehrere prägende Figuren des deutschen Fußballs sagen “Servus” – auf dem Platz, an der Pfeife und auf dem Bildschirm. Mit Felix Brych, Xabi Alonso, Jonathan Tah, Thomas Müller, Holstein Kiel und der Sky-Konferenz endet ein Kapitel Bundesliga-Geschichte.
Felix Brych: Ein Schiedsrichter schreibt Geschichte
Nach 359 Bundesligaspielen hängt Felix Brych die Pfeife an den Nagel. Der Münchner Jurist, der 2012 bei den Olympischen Spielen und 2017 im Champions-League-Finale zum Einsatz kam, beendet eine Karriere, die Maßstäbe setzte. Trotz Kreuzbandriss kämpfte sich Brych 2023 zurück und wurde 2024 alleiniger Rekordhalter unter den Bundesliga-Schiedsrichtern. Zum Abschied pfeift er bewusst ein bedeutungsloses Spiel: Augsburg gegen Union Berlin. Für ihn ist es dennoch das große Finale.
Leverkusen verliert seine Köpfe: Alonso und Tah sagen Adieu
Xabi Alonso macht es offiziell: Nach zweieinhalb Jahren und einem historischen Meistertitel verlässt der Baske Bayer Leverkusen Richtung Real Madrid. Mit ihm verabschiedet sich auch Jonathan Tah, der zehn Jahre das Trikot der Werkself trug. Beim letzten Saisonspiel gegen Mainz könnten die beiden ein letztes Mal jubeln – ein würdiger Abschied wäre ihnen zu wünschen.
Thomas Müller: Der stille Abgang einer lebenden Legende
34 Titel, 750 Pflichtspiele – Thomas Müller verlässt die große Bühne des FC Bayern. Mit seinem unverwechselbaren Spielstil und seiner Loyalität wurde er zur Identifikationsfigur. Beim letzten Heimspiel rief er den Fans ein emotionales „Ich liebe euch alle!“ zu. Die Bundesliga verliert nicht nur einen Spieler, sondern ein Stück Fußball-DNA. Der Abschied ist leise – aber tiefgreifend.
Kiel steigt ab – Sky schaltet ab: Zwei Abschiede mit Signalwirkung
Für Holstein Kiel endet das Abenteuer Bundesliga nach nur einem Jahr. 25 Punkte reichten nicht, um die Klasse zu halten. Doch der Verein zeigt sich kämpferisch: „Wir kommen wieder“, so die Worte des Stadionsprechers. Parallel dazu verabschieden sich auch Millionen Sky-Zuschauer von einem Ritual: Die legendäre Sky-Konferenz läuft zum letzten Mal. Ab nächster Saison übernimmt DAZN das Format – ein Stück Fernsehkultur verschwinden.