Fußball: DFB-Pokal ab 2026/27 weiter live im Free-TV und bei Sky

Der DFB-Pokal wird auch über die Saison 2026/27 hinaus in weiten Teilen im frei empfangbaren Fernsehen zu sehen sein. Der Deutsche Fußball-Bund gab am Freitag die Ergebnisse der Ausschreibung für die Rechtevergabe bis zur Spielzeit 2029/30 bekannt – mit einigen Neuerungen.

Der DFB Pokal - wer kommt ins Finale in Berlin ?
Der DFB Pokal – wer kommt ins Finale in Berlin ?

Männer-Pokal: Sky sichert sich alle Spiele – ARD bleibt im Rennen

Inhaltsverzeichnis - das findest du hier

Wie schon in der laufenden Rechteperiode wird der Pay-TV-Sender Sky sämtliche 63 Spiele des DFB-Pokals der Männer live übertragen. Für Fans ohne Abo gibt es weiterhin 15 frei empfangbare Partien pro Saison. Den größten Anteil übernimmt dabei erneut die ARD, die sieben bis acht Spiele zeigen wird.

Ein zweites Free-TV-Paket blieb dagegen zunächst ohne Abnehmer. Der DFB will laut eigener Mitteilung mit weiteren Interessenten in Gespräche treten, um eine mögliche Vergabe nachträglich zu klären. Bisher hatte sich die ARD die Übertragungen mit dem ZDF geteilt. Ob das Zweite Deutsche Fernsehen auch ab 2026 zum Zug kommt, bleibt offen.

Frauen-Pokal: Öffentlich-rechtliche Sender mit mehr Präsenz

Erstmals wird der DFB-Pokal der Frauen in einem deutlich größeren Umfang medial begleitet. Fünf Spiele pro Saison werden von ARD und ZDF gezeigt – ein neuer Höchstwert in der Geschichte des Wettbewerbs. Zusätzlich sicherte sich Sky die Rechte an elf Partien pro Saison.

DFB-Präsident Bernd Neuendorf zeigte sich erfreut über die Entwicklung: „Für die Fußballfans in Deutschland freue ich mich, dass weiterhin eine Vielzahl von Spielen frei empfangbar sein wird und der DFB-Pokal der Frauen eine in dieser Form noch nie dagewesene mediale Präsenz erfahren wird.“

Neue Player im Spiel: RTL und kicker steigen ein

Auch abseits der Live-Übertragungen gibt es Bewegung im Rechte-Markt. Neben den bisherigen Partnern ARD, ZDF, Sky, DAZN und Sport1 hat sich nun auch RTL ein Rechtepaket für Highlight-Clips gesichert. Eine weitere Premiere: Der “kicker” erwarb erstmals ein Clip-Rechtepaket und steigt damit in den Kreis der Medienpartner ein.

Damit erweitert sich das Mediennetzwerk rund um den DFB-Pokal deutlich und ermöglicht Fans eine noch breitere Auswahl an Plattformen für Spielberichte, Zusammenfassungen und Analysen.

Fazit: Bewährtes Modell mit frischen Impulsen

Der DFB setzt bei der Rechtevergabe auf Kontinuität mit gezielten Neuerungen. Während der Männer-Wettbewerb weiterhin verlässlich auf Sky und ARD zu sehen ist, erfährt der Frauen-Pokal eine längst überfällige Aufwertung. Die Einbindung neuer Partner wie RTL und kicker unterstreicht das wachsende Interesse am Wettbewerb – auf allen Ebenen.