Fußball Bundesliga heute: alle Spiele des 33. Spieltags im Überblick

Der 33. Spieltag der Bundesliga bringt Spannung pur. In der vorletzten Runde geht es für viele Teams noch um alles: Klassenerhalt, Europapokal oder historische Bestmarken. Wir liefern zu jedem Spiel die wichtigsten Infos – inklusive der voraussichtlichen Aufstellungen.

Bundesliga heute Spielplan & Tabelle
Bundesliga heute Spielplan & Tabelle

Bundesliga Spielplan am 33.Spieltag

Inhaltsverzeichnis - das findest du hier

Bundesliga Spielplan am 33.Spieltag
Bundesliga Spielplan am 33.Spieltag

VfL Wolfsburg – TSG Hoffenheim: Heimserie auf dem Spiel

Wolfsburg will unbedingt den Negativrekord von vier Heimniederlagen in Folge vermeiden. Hoffenheim, zuletzt oft glücklos gegen die “Wölfe”, wittert dennoch Chancen, da die Niedersachsen alles andere als sattelfest wirken.

WOB: Grabara – Fischer, Odogu, Koulierakis, Mæhle – Majer, Vranckx, Wimmer – Kamiński, Wind, Amoura

TSG: Baumann – Chaves, Østigård, Akpoguma – Kadeřábek, Stach, Bischof, Bülter – Touré, Kramarić – Hložek

SV Werder Bremen – RB Leipzig: Werder in Form, Leipzig im Krisenmodus

Werder Bremen spielt aktuell befreit auf, Leipzig wirkt ideenlos. Für RB geht es um die Champions-League-Qualifikation – verlieren verboten.

RB Leipzig: Gulácsi – Geertruida, Klostermann, Bitshiabu, Castello Jr. – Baku, Seiwald, Vermeeren, Simons – Openda, Šeško
SVW: Zetterer – Stark, Friedl, Pieper – Weiser, Lynen, Agu – Stage, Schmid – Burke, Ducksch

1. FC Union Berlin – 1. FC Heidenheim: Remis-Könige gegen Defensiv-Spezialisten

Union ist schwer zu schlagen, aber auch selten durchsetzungsstark. Heidenheim will mit einer dritten weißen Weste in Folge erstmals Vereinsgeschichte schreiben.

Union Berlin (FCU): Rønnow – Doekhi, Querfeld, Vogt – Trimmel, Khedira, Rothe – Haberer, Schäfer – Hollerbach, Ilić
Heidenheim (FCH): Feller – Mainka, Gimber, Siersleben – Traoré, Busch, Schöppner, Dorsch, Krätzig – Beck, Pieringer

VfL Bochum – 1. FSV Mainz 05: Alles auf Burkardt

Für Mainz geht es um den Klassenerhalt – Burkardt ist dabei die Lebensversicherung. Bochum hingegen muss die schwache Defensive stabilisieren.

Bochum (BOC): Horn – Oermann, Ordets, Bernardo – Passlack, Bero, Sissoko, Krauß, Wittek – Masouras, Boadu
Mainz (M05): Zentner – Widmer, Bell, Hanche-Olsen – Caci, Sano, Amiri, Mwene – Nebel, Lee – Burkardt

Holstein Kiel – SC Freiburg: Fern-Duell mit viel Distanz

Die Partie mit der größten geografischen Entfernung der Saison. Kiel kämpft um den Klassenerhalt, Freiburg will weiter in Richtung Europa marschieren.

Holstein Kiel (KSV): Dähne – Becker, Johansson, Zec – Rosenboom, Gigović, Knudsen, Tolkin – Skrzybski – Bernhardsson, Machino
SC Freiburg (SCF): Atubolu – Rosenfelder, Ginter, Lienhart, Makengo – Eggestein, Osterhage – Dōan, Manzambi, Grifo – Höler

FC Bayern München – Borussia Mönchengladbach: Müller vor Abschied im Jubiläumsspiel

750 Pflichtspiele – Thomas Müller schreibt Geschichte. Gegen Gladbach, den einstigen Angstgegner, läuft zuletzt wieder vieles in Bayerns Richtung.

Bayern (FCB): Neuer – Laimer, Dier, Stanišić, Guerreiro – Kimmich, Pavlović – Olise, Müller, Sané – Kane
Gladbach (BMG): Omlin – Scally, Itakura, Elvedi, Ullrich – Reitz, Weigl – Honorat, Pléa, Hack – Kleindienst

Bayer Leverkusen – Borussia Dortmund: Klassiker mit Torjägerduell

Guirassy steht bei 62 Toren nach 99 Spielen – Gerd-Müller-Werte. Leverkusen ist gefestigt, Dortmund muss liefern, um Europa nicht zu verspielen.

Leverkusen (B04): Hrádecký – Tapsoba, Tah, Hincapié – Frimpong, Palacios, Xhaka, García, Grimaldo – Wirtz, Schick
Dortmund (BVB): Kobel – Süle, Anton, Bensebaini – Ryerson, Nmecha, Groß, Svensson – Brandt, Adeyemi – Guirassy

Eintracht Frankfurt – FC St. Pauli: Heimstärke trifft auf Auswärtswunder

Frankfurt zu Hause eine Macht, St. Pauli mit neuem Vereinsrekord auf fremden Plätzen. Das Duell könnte zum Schlüssel für das Europapokalrennen werden.

Frankfurt (SGE): Trapp – Tuta, Koch, Theate – Kristensen, Skhiri, Larsson, Brown – Knauff, Bahoya – Ekitiké
St. Pauli (STP): Voll – Nemeth, Wahl, Ritzka – Saliakas, Boukhalfa, Smith, Treu – Guilavogui, Sinani, Weißhaupt

VfB Stuttgart – FC Augsburg: Schwaben bleiben Favorit

Stuttgart mit starker Bilanz gegen Augsburg – und in Topform. Der FCA hofft auf ein Ende der Negativserie, hat aber eine schwierige Aufgabe vor sich.

Stuttgart (VFB): Nübel – Vagnoman, Jeltsch, Chabot, Mittelstädt – Karazor, Stiller – Leweling, Woltemade, Führich – Demirović
Augsburg (FCA): Dahmen – Matsima, Gouweleeuw, Schlotterbeck – Wolf, Jakić, Onyeka, Giannoulis – Kömür, Claude-Maurice – Essende