Der FC Bayern München ist Deutscher Meister – Wie feierten die Spieler?

Bayern feiern Titel – und peilen schon die nächste Trophäe an

Inhaltsverzeichnis - das findest du hier

Mit der Schale in der Hand, Champagner im Glas und Ibiza-Klängen aus den Boxen haben die Bayern-Spieler ihren 34. Meistertitel gefeiert. Doch während Harry Kane und Co. noch im Party-Modus waren, richtete Trainer Vincent Kompany den Blick schon wieder nach vorn: Die Saison ist für den FC Bayern noch lange nicht vorbei.

Thomas Müller will nochmals Gas geben in der Champions League und träumt vom Finala Dahoim (Foto Depositphotos.com)
Thomas Müller will nochmals Gas geben in der Champions League und träumt vom Finala Dahoim (Foto Depositphotos.com)

Sofa-Jubel, Schampusdusche und Ibiza-Vibes

Als das 2:2 von Bayer Leverkusen gegen Freiburg feststand, brach bei den Bayern die Freude los. Kane, Kimmich, Gnabry und Dier verfolgten das Spiel gemeinsam – als feststand, dass der Titel gesichert ist, wurde die goldene Pokal-Emoji gepostet und der Partymodus eingeschaltet. Gefeiert wurde im Münchner Edelrestaurant „Käfer“. Dort floss der Champagner, Kane sang „Sweet Caroline“ und Thomas Müller, stilecht im Hawaiihemd, zündete sich die Meisterzigarre an. Der Soundtrack? „We’re going to Ibiza“ – ein klarer Seitenhieb auf die Chefetage, die eine echte Inselreise untersagt hatte.

Kompany: „Saison ist noch nicht vorbei“

Trotz der ausgelassenen Feier gab Trainer Vincent Kompany die Marschrichtung vor: „Wir müssen weiter pushen.“ Mit Blick auf die Klub-WM im Sommer und die ausstehenden Spiele gegen Gladbach und Hoffenheim betonte der Belgier: „Lasst uns das stark zusammen abschließen!“ Vorstandschef Jan-Christian Dreesen lobte Harry Kane ausdrücklich – der Engländer habe allen gezeigt, dass er Titel gewinnen kann. Auch Präsident Herbert Hainer sprach von „erstklassiger Arbeit“, die mit dem Titel belohnt worden sei.

Müller-Abschied, Marienplatz-Feier und große Pläne

Vor der Allianz Arena wurde am Montag der neue Franz-Beckenbauer-Platz eingeweiht – bei typischem Münchner Nieselregen. Am kommenden Samstag steht dann der emotionale Abschied von Klub-Ikone Thomas Müller an, mit Schalen-Übergabe vor heimischer Kulisse. Die große Meisterfeier folgt am 18. Mai auf dem Marienplatz – zusammen mit den FCB-Frauen, die ebenfalls auf Double-Kurs sind. Doch intern laufen die Planungen schon auf Hochtouren: Kimmich sprach von einem „neuen“ FC Bayern mit umgebauter Abwehr, geteilter Torwartrolle – und einem möglichen Königstransfer Florian Wirtz.

Fazit: Titel in der Tasche, Hunger auf mehr bleibt

Der FC Bayern hat sich nach einer durchwachsenen Saison mit dem Titel belohnt – dem vierten Sofa-Meistertitel der Vereinsgeschichte. Trotz Dämpfer in Pokal und Champions League ist der Erfolgswille ungebrochen. Der neue Bayern-Spirit unter Kompany ist spürbar – und der Appetit auf weitere Trophäen groß.