Berlin Fußball heute live * Wer zeigt das DFB Pokalfinale im TV?

Bielefeld gegen Stuttgart: Pokal-Märchen trifft Bundesliga-Routine

Inhaltsverzeichnis - das findest du hier

Ein Pokalfinale der besonderen Art steht bevor: Am 24. Mai 2025 treffen im Berliner Olympiastadion mit Arminia Bielefeld und dem VfB Stuttgart zwei Teams aufeinander, die auf ganz unterschiedliche Weise in dieses Endspiel gelangt sind. Der Sieger darf nicht nur den begehrten Pokal mit nach Hause nehmen, sondern qualifiziert sich auch direkt für die Europa League – eine Chance, die beide Klubs nur selten bekommen. Das ZDF zeigt das Spiel live aus Berlin ab 20 Uhr, um 19:25 Uhr legt das ZDF los.

Berlin Fußball heute: Wer zeigt das DFB Pokalfinale im TV?
Berlin Fußball heute: Wer zeigt das DFB Pokalfinale im TV?

Alle Infos zum Spiel: Termin, Ort und TV-Übertragung

Anstoß im Olympiastadion Berlin ist am Samstag, 24. Mai 2025, um 20:00 Uhr. Rund 74.000 Zuschauer werden erwartet, zehntausende davon aus Ostwestfalen und Schwaben. Die Partie wird live im ZDF übertragen, ab 19:25 Uhr beginnt die Vorberichterstattung. Wer lieber auf Pay-TV setzt, wird bei Sky fündig, das bereits ab 19:00 Uhr sendet. Beide Anbieter bieten auch Livestreams an: das ZDF über die Mediathek, Sky über Sky Go und WOW.

Arminias Weg aus der Versenkung ins Rampenlicht

Noch vor wenigen Monaten kämpfte Arminia Bielefeld in der 3. Liga um sportliches Überleben. Jetzt steht der Klub im DFB-Pokalfinale und hat den Aufstieg in die 2. Bundesliga bereits eingetütet. Das Finale in Berlin ist der Höhepunkt einer märchenhaften Saison, in der Julian Kania und sein Team sich durch sämtliche Runden kämpften – oft als Außenseiter, aber immer mit Leidenschaft und taktischer Disziplin. Nun winkt der erste Pokaltitel der Vereinsgeschichte und ein emotionaler Höhepunkt für Fans und Spieler gleichermaßen.

Stuttgarts neuer Glanz unter Sebastian Hoeneß

Beim VfB Stuttgart blickt man auf turbulentere Jahre zurück – vom Fast-Abstieg zur Teilnahme an der Champions League in nur wenigen Spielzeiten. Trainer Sebastian Hoeneß hat dem Team eine neue Identität gegeben, mit einem klaren Plan und stabiler Struktur. Das Pokalfinale ist für Stuttgart kein alltägliches Geschäft, aber auch keine Neuland: Bereits dreimal konnte der Verein den Pokal gewinnen, zuletzt 1997. Ein Sieg in Berlin würde den erfolgreichen Umbruch endgültig krönen und die Rückkehr in die europäische Spitze untermauern.

Europa League als zusätzlicher Anreiz

Neben der Pokaltrophäe steht für beide Klubs ein attraktives europäisches Ziel im Raum: der Einzug in die UEFA Europa League 2025/26. Für Bielefeld wäre es ein Sensationserfolg, für den VfB Stuttgart eine logische Fortsetzung einer erfolgreichen Saison. Der Druck liegt also durchaus auch bei den Schwaben, während Bielefeld befreit aufspielen kann – und das macht sie gefährlich.