Sommerpause? Von wegen! Der Fußball dreht im Sommer 2025 erst richtig auf
Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Während andere Sportarten in den Sommermodus schalten, erlebt der Fußball 2025 einen wahren Spielrausch. Von der Klub-WM in den USA über die EM der Frauen bis hin zu Jugend- und Kontinentalturnieren – an Pause ist in diesem Sommer nicht zu denken. Wer Fußball liebt, kommt in den kommenden Wochen voll auf seine Kosten.
Der Sommerspielplan im Fußball 2025
Wann ? | Was? | Wo? |
---|---|---|
19. Mai - 1. Juni | U17-EM (m) | Albanien |
21. Mai | Finale Europa League (m) | Bilbao |
22. Mai | Relegation Bundesliga (m) | Heidenheim |
23. Mai | Relegation 2. Bundesliga (m) | Saarbrücken |
24. Mai | Finaltag der Amateure (m) | |
24. Mai | Finale DFB-Pokal (m) | Berlin |
24. Mai | Finale Champions League (f) | Lissabon |
25. Mai | Premier League, letzter Spieltag (m) | |
26. Mai | Relegation Bundesliga (m) | Elversberg |
27. Mai | Relegation 2. Bundesliga (m) | Braunschweig |
28. Mai | Finale Conference League (m) | Breslau |
30. Mai | Nations League (f) | DFB in Bremen |
31. Mai | Finale Champions League (m) | München |
03. Jun | Nations League (f) | DFB in Wien |
04. Jun | Nations League (m) | DFB in München |
05. Jun | Nations League (m) | Stuttgart |
08. Jun | Nations League (m) | München/Stuttgart |
11. - 28. Juni | U21-EM (m) | Slowakei |
13. - 26. Juni | U19-EM (m) | Rumänien |
14. Juni - 13. Juli | Klub-WM (m) | USA |
15. - 27. Juni | U19-EM (f) | Polen |
14. Juni - 6. Juli | Gold-Cup (m) | USA/Kanada |
2. - 27. Juli | EM (f) | Schweiz |
5. - 26. Juli | Afrika-Cup (f) | Marokko |
12. Juli - 2. August | Copa America (f) | Ecuador |
01. Aug | Start 2. Bundesliga (m) | |
01. Aug | Start 3. Liga (m) | |
14. Aug | 1. Runde DFB-Pokal (m) | |
16. Aug | Playoffs DFB-Pokal (f) | |
22. Aug | Start Bundesliga (m) | |
23. Aug | Start 2. Bundesliga (f) | |
05. Sep | Start Bundesliga (f) |
Die neue Klub-WM: Groß, international – und mittendrin zwei deutsche Klubs
Am 14. Juni startet in den USA die neu aufgelegte Klub-Weltmeisterschaft. Mit dabei: der FC Bayern München und Borussia Dortmund – zwei Klubs, die in der Vorbereitung kaum durchatmen können. Niko Kovac, Trainer des BVB, gab offen zu: Gegner wie die Mamelodi Sundowns oder Fluminense hatte er noch gar nicht auf dem Schirm. Doch das wird sich schnell ändern, denn die internationale Konkurrenz schläft nicht. 32 Teams kämpfen einen Monat lang um den neuen, glanzvollen Titel – ein Mega-Event im Kalender.
Frauenpower in der Schweiz: Die EM als Sommerhighlight
Vom 2. bis 27. Juli richtet die Schweiz die Frauen-Europameisterschaft aus – und die Erwartungen sind groß. Das Turnier verspricht hochklassigen Fußball, volle Stadien und starke Geschichten. Parallel laufen auch der Afrika-Cup der Frauen in Marokko und die Copa América in Ecuador. Noch nie war die Aufmerksamkeit für den Frauenfußball größer – und 2025 könnte zum nächsten Meilenstein werden.
Junge Talente im Dauereinsatz: Europas Zukunft auf dem Platz
Auch die Nachwuchskicker kommen im Sommer nicht zu kurz. Gleich mehrere EMs stehen auf dem Programm: Die U17 in Albanien, die U19 in Rumänien und die U21 in der Slowakei. Für viele Spieler ist es die Chance, sich für höhere Aufgaben zu empfehlen – Scouts und Vereine werden genau hinschauen. Auch die U19-Frauen kämpfen in Polen um den Titel. Wer wissen will, wo die Stars von morgen herkommen, sollte hier genau hinschauen.
Deutschland im Dauerbetrieb: Ligen, Pokale, Qualis – es hört nicht auf
Der deutsche Fußball gönnt sich ebenfalls keine Auszeit. Schon Anfang August geht’s mit 2. Bundesliga und 3. Liga los, Mitte August folgt der DFB-Pokal, und ab dem 22. August rollt der Ball auch wieder in der Bundesliga. Die Frauen-Bundesliga startet Anfang September, doch schon vorher geht es in der Nations League zur Sache. Und wem das noch nicht reicht: WM-Qualifikation, Champions-League-Quali, Copa Libertadores – der Kalender platzt aus allen Nähten.