Xabi Alonso vor Blitzwechsel zu Real Madrid – Klub-WM als Einstand?

Xabi Alonso steht offenbar kurz vor dem Wechsel zu Real Madrid und könnte die Königlichen schon bei der Klub-Weltmeisterschaft in den USA im Juni als Cheftrainer betreuen. Medienberichten aus Spanien zufolge soll der Vertrag mit Bayer Leverkusen vorzeitig aufgelöst werden – ein schneller Übergang mit Signalwirkung.

Bayer Leverkusen: Wie lange bleibt Xavi Alonso noch?
Bayer Leverkusen: Wie lange bleibt Xavi Alonso noch?

Real Madrid plant vorzeitigen Trainerwechsel

Inhaltsverzeichnis - das findest du hier

Der spanische Rekordmeister Real Madrid will nicht bis zum Sommer warten: Laut übereinstimmenden Berichten spanischer Medien soll Xabi Alonso schon ab dem 1. Juni die Nachfolge von Carlo Ancelotti antreten. Der Italiener bleibt zwar noch bis zum Saisonende im Amt, wird die letzten drei Spiele in La Liga absolvieren, doch nach dem wohl entscheidenden 3:4 im Clásico gegen den FC Barcelona sind die Titelchancen der Madrilenen praktisch dahin. Real plant daher bereits den Neustart – mit Alonso an der Seitenlinie.

Vertrag bei Leverkusen wird wohl vorzeitig beendet

Alonsos Vertrag in Leverkusen läuft eigentlich noch bis Juni 2026. Doch angesichts seines angekündigten Abschieds und der konkreten Pläne Reals soll die Zusammenarbeit bereits zum 31. Mai enden. Für die Freigabe wird eine Ablösesumme fällig, über deren Höhe bislang nichts bekannt ist. Bayer Leverkusen wird den erfolgreichen Trainer also bereits nach dem letzten Bundesliga-Spiel bei Mainz 05 (Samstag, 15.30 Uhr/Sky) verabschieden müssen.

Klub-WM als Bühne für Alonsos Real-Einstand

Real Madrid startet am 17. Juni in Miami in die Klub-WM – ein Turnier mit Testspiel-Charakter, das aber ideale Voraussetzungen für einen sanften Einstieg bietet. In Gruppe H trifft der Champions-League-Sieger auf Al-Hilal aus Saudi-Arabien, CF Pachuca aus Mexiko und den FC Salzburg aus Österreich. Ein machbares Programm für einen neuen Trainer, der sich in kurzer Zeit einarbeiten muss.

Große Fußstapfen, aber vertrautes Terrain

Für Alonso wäre es eine Rückkehr zu einem Verein, den er als Spieler von 2009 bis 2014 prägte. Trotz seiner noch jungen Trainerkarriere hat er mit Leverkusen nationale und internationale Anerkennung gewonnen – auch wegen seines taktischen Feingefühls und seiner klaren Spielidee. Bei Real übernimmt er einen Klub im Umbruch, der nach dem verpassten Meistertitel neue Impulse braucht.